Hilfe für Ihr Kind!
Wenn frühkindliche Reflexbewegungen noch ganz oder teilweise aktiv
sind können sie jederzeit ausgelöst werden und verursachen meist
unwillentliche Restmuskelreaktionen bei Kindern. Das ist ein Zeichen
neuronaler Unreife, also fehlender Nervenverknüpfungen im Gehirn und
kann sich z.B. durch Konzentrationsprobleme, fehlende
Impulskontrolle, nicht still sitzen können, Buchstaben verdrehen,
Orientierungsschwierigkeiten, sowie Lese- und
Rechtschreibschwierigkeiten äußern.
Spätestens nach der Einschulung fallen diese, für das Kind
unkontrollierbaren, motorischen Verhaltensweisen auf und werden meist
mit der Diagnose ADHS und / oder Legasthenie belegt.
Neuronale Unreife bedeutet somit auch, dass die Potenziale der
unterschiedlichen Gehirnareale noch nicht wirklich zur Verfügung stehen
und damit oft der Grund für Lern- und Verhaltensprobleme ist. Kinder mit
diesen Anliegen sind meist noch nicht schulreif. Reflexintegration ist mehr als reine Reflexintegration. Es ist eine ideale
Kombination aus verschiedenen Techniken zu einem ausgereiften Ansatz!